Einreichungsfrist beendet! - Fokuswettbewerb zu innovativen Ansätzen aus den Bereichen Fachkräfte und Cybersicherheit

FOKUSWETTBEWERB zu den Themen „Qualifizierung und Fachkräftesicherung“ und „Ausbau des Kompetenzfeldes Cybersicherheit“ im Rahmen des Förderprogramms UNTERNEHMEN REVIER:

Vom 12.04. bis zum 10.05. waren Unternehmen aus dem Mitteldeutschen Revier aufgerufen, sich auf Fördermittel für ihre Projektidee zu bewerben. Voraussetzung sind ein innovatives Projekt mit bundesweitem Modellcharakter sowie ein konkreter wirtschaftlicher Nutzen für den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier. Mit dem FOKUSWETTBEWERB sollen explizit innovative und kreative Ansätze z. B. rund um die Themen Aus- und Weiterbildung, Höherqualifizierung, Fachkräftegewinnung und Fachkräftesicherung sowie Cybersecurity angesprochen werden. Machbarkeitsstudien und Konzeptentwicklungen sind von der Förderung ausgeschlossen.

Seit 2017 wurden im Mitteldeutschen Revier bereits mehr als 50 Projekte mit insgesamt rund 6 Millionen Euro über das Modellvorhaben gefördert. Eine Übersicht über die bisher geförderten Projekte finden Sie hier.

Informationen zum aktuellen Wettbewerb

Alle notwendigen Wettbewerbsunterlagen, die Fördergrundlage des BMWK sowie weiteres Informationsmaterial stehen hier für Sie zum Download bereit.

Dokumente zum Fokuswettbewerb

2. Projektidee Fokuswettbewerb

vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document (512 kB)

3. Projektskizze Fokuswettbewerb

vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document (548 kB)

4. AF-Plan

vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet (84 kB)

5. Muster-Meilensteinplan

vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet (19 kB)

6. Kofi-Erklärung

vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document (21 kB)

7. De-minimis-Erklärung

vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document (85 kB)

8. Kooperationsvereinbarung

vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document (24 kB)

9. Muster-Weiterleitungsvertrag

vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document (17 kB)

Onepager Förderaufruf Fokuswettbewerb

pdf (402 kB)

Regionales Investitionskonzept (RIK) 2022

pdf (1 MB)

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich privatwirtschaftliche Unternehmen und unternehmensgetragene Netzwerke mit Sitz oder einem Standort in den Gebietskörperschaften des Mitteldeutschen Reviers.

Was wird gefördert?

Gefördert werden investive und nicht-investive Projekte mit einer Förderquote von 60 % für Unternehmen (Netzwerke bis zu 90 %) und einer Laufzeit von max. 2 Jahren. Einzelprojekte erhalten eine Fördersumme von max. 200.000 Euro, bei Verbundprojekte ist eine Gesamtfördersumme von max. 800.000 Euro möglich.

Wer sind die Förderer?

Initiator des Modellvorhabens UNTERNEHMEN REVIER ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Für die Umsetzung im Mitteldeutschen Revier sind als Regionalpartner die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und als Abwicklungspartner der Burgenlandkreis verantwortlich.

Wann startet der nächste reguläre Ideenwettbewerb?

Der nächste reguläre Ideenwettbewerb ist für Anfang des Jahres 2024 geplant. Neben Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung sowie dem themenoffenen Bereich wird in diesem Zuge erstmals auch der Themenschwerpunkt Wasserstoff ausgeschrieben.

Wer ist Ansprechpartner für Nachfragen?

Für alle inhaltlich fachlichen Fragen:

Europäische Metropolregion Mitteldeutschland
Henning Mertens
Projektleiter UNTERNEHMEN REVIER
Telefon: 0341-600 16-263 | E-Mail: mertens@mitteldeutschland.com

Pia Castell
Projektmanagerin UNTERNEHMEN REVIER
Telefon: 0341-600 16-260 | E-Mail: castell@mitteldeutschland.com

Für alle formalen/fördermitteltechnischen Fragen:

Burgenlandkreis
Maria Heinemann
Sachbearbeiterin UNTERNEHMEN REVIER
Stabsstelle Strukturwandel, Regionalplanung & Breitbandausbau
Telefon: 03443-37 27 83 | E-Mail: strukturwandel@blk.de

Aufbauwerk Region Leipzig
Telefon: 0341-1 40 77 90 | E-Mail: rueckert@aufbauwerk-leipzig.de

Die Datei wurde erfolgreich gespeichert.