Mit dem Bundesmodellvorhaben Unternehmen Revier“ leistet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gemeinsam mit regionalen Partnern seit 2017 einen aktiven Beitrag für den Strukturwandel in den vier deutschen Braunkohleregionen. Mit den zur Verfügung stehenden Fördermitteln sollen innovative und umsetzungsorientierte Projekte zur Gestaltung des Strukturwandels gefördert werden. Ziel ist es, die Regionen bereits jetzt attraktiv für alternative Wertschöpfungsketten zu machen und die Wirtschaftskraft zu stärken. Allein für die Innovationsregion Mitteldeutschland stehen hierfür jährlich knapp 1,6 Millionen Euro zur Verfügung.

Seit 2017 wurden im Mitteldeutschen Revier bereits 48 Projekte mit einer Summe von insgesamt rund 5,7 Millionen Euro gefördert. Damit bildet das Modellvorhaben einen wichtigen Baustein der Strukturpolitik des Bundes und der Reviere. Eine Übersicht über die bisher in Mitteldeutschland geförderten Projekte finden Sie hier.

Themenschwerpunkte Ideenwettbewerb 2022

Für die jährlich stattfindenden Ideenwettbewerbe wird der Förderschwerpunkt jeweils auf konkrete Themen gelegt. Daneben sind auch themenoffene Bewerbungen willkommen. In diesem Jahr liegt der Fokus auf den Themen:

Bioökonomie

  • Sicherung und Entwicklung der Rohstoffbasis
  • Transfer von innovativen biobasierten Verfahren oder Produkten in die Anwendungssektoren
  • Neuartiger Einsatz biobasierter Ressourcen

Kreislaufwirtschaft

  • Stärkung regionaler Stoffströme
  • Neuartiger Einsatz von Reststoffen und Koppelprodukten in bestehenden und neuen Produkten

Digitalisierung

  • Innovativer Einsatz von Data Analytics zur Produkt- und Prozessoptimierung sowie für neue Wertschöpfung
  • Ausbau des Kompetenzfeldes Cybersicherheit

Themenoffen

  • Qualifizierung und Fachkräftesicherung
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Mitteldeutsches Revier
  • Cluster- und Innovationsmanagement

Bewerben können sich privatwirtschaftliche Unternehmen und unternehmensgetragene Netzwerke mit Sitz oder einem Standort in der Innovationsregion Mitteldeutschland. Gefördert werden investive und nicht-investive Projekte mit einer Förderquote von 60 % für Unternehmen (Netzwerke bis zu 90 %) und einer Laufzeit von max. 2 Jahren. Einzelprojekte erhalten eine Fördersumme von max. 200.000 Euro, bei Verbundprojekte ist eine Gesamtfördersumme von max. 800.000 Euro möglich.

Hier finden Sie alle Informationen und Unterlagen zum aktuellen Ideenwettbewerb 2022.

Die Datei wurde erfolgreich gespeichert.