Flyer Innovationsregion Mitteldeutschland – Neue Wege für Innovation und Wertschöpfung im Revier

Service
Publikationen
Hier finden Sie aktuelle Publikationen, Studien und Formulare des Projektes Innovationsregion Mitteldeutschland sowie externer Partner zum Download.
Ergebnisse Strategieprozess
REVIERKOMPASS – Neue Wege für Innovation und Wertschöpfung
Aktionsplan zum Handlungsfeld Wertschöpfung und Innovation
Aktionsplan zum Handlungsfeld Energie
Aktionsplan zum Handlungsfeld Ressourcen
Aktionsplan zum Handlungsfeld Mobilität und Logistik
Aktionsplan zum Handlungsfeld Kultur und Tourismus
Endberichte GRW-Studien
Technologiefeldanalyse (zentrale Ergebnisse)
Potenzialstudie Industrie- und Gewerbeflächen (Langfassung)
Potenzialstudie Industrie- und Gewerbeflächen (Kurzfassung)
Sozio-Ökonomische Perspektive 2040
Studie Innovative Wärmeversorgung aus Tagebauseen (Kurzfassung)
Studie Innovative Wärmeversorgung aus Tagebauseen (Langfassung)
Potenzial- und Risikoanalyse Abhängigkeiten in der Braunkohlewirtschaft (Präsentation)
Potenzial- und Risikoanalyse Anhängigkeiten in der Braunkohlewirtschaft (Kurzfassung)
Potenzial- und Risikoanalyse Abhängigkeiten in der Braunkohlewirtschaft (Langfassung)
Energiekonzept IRMD (Kurzfassung)
Energiekonzept IRMD (Langfassung)
Studie Fachkräfteentwicklung 2025+ (Langfassung)
Studie Fachkräfteentwicklung 2025+ (Kurzfassung)
Studie Länderübergreifendes regionales Entwicklungskonzept für die Bergbaufolgelandschaft Profen (LüREK) (Kurzfassung)
Studie Länderübergreifendes regionales Entwicklungskonzept für die Bergbaufolgelandschaft Profen (LüREK) (Langfassung)
Bestands- und Potenzialanalyse Logistik in der Innovationsregion (Kurzfassung)
Bestands- und Potenzialanalyse Logistik in der Innovationsregion (Langfassung)
Studie Adaption von Technologien saisonaler geogener Wärmespeicher auf die Aquifere der Innovationsregion (aquistore) (Kurzfassung)
Studie Adaption von Technologien saisonaler geogener Wärmespeicher auf die Aquifere der Innovationsregion (aquistore) (Langfassung)
Atlas der nutzbaren Aquifere
Machbarkeitsuntersuchung der länderübergreifenden Verkehrsnetzreparatur (Kurzfassung)
Machbarkeitsuntersuchung der länderübergreifenden Verkehrsnetzreparatur (Langfassung)
Potenzialstudie Digitalisierung und digitale Infrastruktur (Langfassung)
Potenzialstudie Digitalisierung und digitale Infrastruktur (Kurzfassung)
Studie Schieneninfrastruktur Dreiländereck (Langfassung)
Studie Schieneninfrastruktur Dreiländereck (Kurzfassung)
Studie Zukunftsfaktor Handwerk (Langfassung)
Studie Zukunftsfaktor Handwerk (Kurzfassung)
Potenzialstudie Industriekultur in Mitteldeutschland (Langfassung)
Potenzialstudie Industriekultur in Mitteldeutschland (Kurzfassung)
Potenzialstudie Grüne Gase (Kurzfassung)
Potenzialstudie Grüne Gase (Langfassung)
Potenzialstudie Grüne Gase (Materialband)
Machbarkeitsstudie eines autonomen Mobilitätssystems mit On-Demand-Funktion für die (vor)letzte Meile (Kurzfassung)
Machbarkeitsstudie eines autonomen Mobilitätssystems mit On-Demand-Funktion für die (vor)letzte Meile (Langfassung)
Studie Touristische Mobilität in Mitteldeutschland (Kurzfassung)
Studie Touristische Mobilität in Mitteldeutschland (Langfassung)
Prozesshandbuch Radtourismus
Tourismusstrategie Mitteldeutschland (Kurzfassung)
Tourismusstrategie Mitteldeutschland (Langfassung)
Tourismusstrategie Mitteldeutschland (Anlagenband)
Integrierte Mobilitätsstudie (Kurzfassung)
Integrierte Mobilitätsstudie (Langfassung)
Studie Gewässerlandschaft Nordraum (Kurzfassung)
Studie Gewässerlandschaft Nordraum (Langfassung)
Studie Kooperations- und Innovationsorte (Kurzfassung)
Studie Kooperations- und Innovationsorte (Langfassung)
Handbuch Kooperationsorte – Wohnortnah arbeiten und leben in Mitteldeutschland
Eigene Publikationen
Ergebnisse 2. Befragung Mitteldeutschland-Monitor
2. IndustrieKulturCamp Mitteldeutschland
Strategiepapier „Bioökonomie als Treiber für Wirtschaft und Innovation“
Präsentation Workshop GRW-Studie B176
Ergebnisse 1. Befragung Mitteldeutschland-Monitor
Ergebnisbericht der Zukunftswerkstätten der Innovationsregion
Positionspapier zum Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen
Regionales Investitionskonzept (RIK) 2022
Revierzeitung Mitteldeutschland W.I.R, Ausgabe 1
Externe Publikationen
Kohleausstiegsgesetz
Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen
Investitionsgesetz Kohleregionen
Förderrichtlinie zur Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten „STARK“
Entwurf: Vertrag zur Reduzierung und Beendigung der Braunkohleverstromung
Abschlussbericht der Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung
Eckpunktepapier BMWi zu Kohleausstieg und Strukturwandel
Eckpunkte zur Umsetzung der strukturpolitischen Empfehlungen der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ für ein „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“.
Auswertung nationaler und internationaler Erfahrungen zum Strukturwandel
Eckpunktepapier der ostdeutschen Kohleländer zur Entwicklung einer regionalen Wasserstoffwirtschaft
Klimaschutz und Kohleausstieg: Politische Strategien und Maßnahmen bis 2030 und darüber hinaus
Die vorliegende Studie untersucht die ökonomischen Auswirkungen eines durch die Klimaziele der Bundesregierung induzierten Kohleausstiegs in Deutschland. Der Fokus liegt hierbei auf der Braunkohlenwirtschaft – insbesondere in den Braunkohleregionen.
Zukünftige Handlungsfelder zur Förderung von Maßnahmen zur Strukturanpassung in Braunkohleregionen
Erarbeitung aktueller vergleichender Strukturdaten für die deutschen Braunkohleregionen
Projektbericht für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Projektnummer: I C 4 – 25/17 Endbericht – Januar 2018
Studie: Fonds für einen gerechten Übergang von fossilen Brennstoffen zu nachhaltiger Energie
Gutachtliche Stellungnahme LEAG
Wirtschaft ist Heimat: Regionaler Strukturwandel in Biografien und Erwartungen der Bevölkerung
Richtlinie Sachsen-Anhalt Revier 2038
Handlungsprogramm zur Umsetzung des Strukturstärkungsgesetzes des Bundes in den sächsischen Braunkohlerevieren
Kontakt
Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH
- Adresse
- Geschäftsstelle Schillerstraße 5 04109 Leipzig Telefon: 03 41 / 6 00 16-0Telefax: 03 41 / 6 00 16-13E-Mail: info@mitteldeutschland.com