FLASH soll ab 2022 im öffentlichen Straßennetz als Pendelverkehr zwischen dem Bahnhof Rackwitz und der Schladitzer Bucht verkehren, die so erstmals an das öffentliche Nahverkehrsnetz angeschlossen wird. Am Bahnhof Rackwitz besteht zudem Anschluss von und zu den S-Bahnen aus Richtung Leipzig und Delitzsch. FLASH zielt auf reale Anwendungsszenarien im ÖPNV ab und würde bei Erreichen der angestrebten Geschwindigkeit von 70 km/h (180 PS) zu den am schnellsten automatisiert fahrenden Bussen in Deutschland gehören.
Im Shuttle werden circa 20 Fahrgäste sowie ein Sicherheitsfahrer Platz haben. Zahlreiche Radarsensoren, Laserscanner, Außen- und Innenkameras überwachen den Straßenverkehr und senden permanent Informationen an das Fahrzeug. Zudem ist das Shuttle mit einem hybriden Steuerungskonzept ausgestattet. Dieses ermöglicht es, dass FLASH sowohl automatisch als auch manuell betrieben werden kann. Im laufenden Betrieb kann nahtlos zwischen beiden Modi gewechselt werden.
Das innovative, zukunftsweisende Verkehrsangebot ist Bestandteil des Mobilitätsprojektes „Nordsachsen bewegt“, mit dem bedarfsgerechte ÖPNV-Lösungen für den ländlichen Raum geschaffen werden. Der Bus soll dazu beitragen, weiße Flecken des ÖPNV im gesamten nordsächsischen Gebiet zu schließen. FLASH wird nach erfolgreichem Abschluss des Pilotbetriebs in das reguläre Linien- und Tarifnetz des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV) integriert.
Weitere Informationen:
www.flash-bus.de