Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie dieser Schutz gewährleistet und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden. Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang vorübergehend gespeichert und verarbeitet. Im Einzelnen wird über jeden Zugriff/Abruf folgender Datensatz gespeichert:
- aufgerufene Seite/Name der abgerufenen Datei
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Suchbegriffe (bei Weiterleitung von einer Suchmaschine)
- Datum und Uhrzeit der Abfrage
Nicht gespeichert wird die IP-Adresse des Rechners, von dem die Anfrage abgeschickt wurde. Personenbezogene Nutzerprofile können daher nicht gebildet werden. Die erhobenen Daten werden lediglich für statistische Zwecke und zur Verbesserung des Angebots anonymisiert ausgewertet. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Wenn Sie unsere Website/Websites besuchen, kann es sein, dass durch uns veranlasste Informationen in Form eines so genannten „Cookies“ auf Ihrem Computer abgelegt werden, die uns Ihren Computer beim nächsten Besuch auf unserer Homepage automatisch wieder erkennen lassen. Cookies erlauben es uns u. a., eine Website Ihren Wünschen anzupassen oder Ihr Kennwort so zu speichern, dass Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Wenn Sie es nicht wünschen, dass wir Informationen über Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internetbrowser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Wenn Sie über einen Link oder das Anklicken eventueller Bannerwerbung unsere Seite verlassen und so auf fremde Seiten gelangen, kann es sein, dass auch von Adressaten der angeklickten Zielseite Cookies gesetzt werden. Für diese Cookies sind wir rechtlich nicht verantwortlich.
Techniken, wie zum Beispiel Java-Applets oder Active-X-Controls, die es ermöglichen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachzuvollziehen, werden nicht eingesetzt. Postanschriften und E-Mail-Adressen, die im Rahmen von Anfragen angegeben werden, werden ausschließlich für die Korrespondenz verwendet.
Erhebung, Verarbeitung und Verwendung persönlicher Daten
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig z. B. durch das Ausfüllen von Formularen (z. B. „Anmeldungen zu Veranstaltungen“) oder das Versenden von E-Mails zur Verfügung stellen. Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Abwicklung Ihres Anliegens. Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn Sie zuvor eingewilligt haben.
Sicherheitshinweis
Wir sind um alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie weder Dritten noch der Öffentlichkeit zugänglich sind. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, so weisen wir Sie darauf hin, dass bei diesem Kommunikationsweg die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen grundsätzlich nicht vollständig gewährleistet werden kann. Wir empfehlen Ihnen daher, uns besonders vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.
Software hosted in Germany
Die Software und die Daten werden in einem Rechenzentrum in Deutschland gehosted, die Software und die Daten verlassen Deutschland nicht, außer der Auftraggeber verlangt dies. Für den Hostingvertrag gilt ausschließlich deutsches Recht, insbesondere das deutsche Datenschutzrecht, das BGB und das HGB. Das Hosting-Unternehmen ist ausgezeichnet mit dem Siegel SOFTWARE HOSTED IN GERMANY und hinterlegt den jeweils aktuellen Standard seiner technischen und organisatorischen Maßnahmen in Bezug auf den Datenschutz (vgl. § 9 BDSG) beim BITMi e.V.